Fernlehrgänge Hauswirtschaft
Lernen von zuhause
Das Angebot der orts- und zeitlich unabhängigen zertifizierten Fernlehrgänge im Bereich des hauswirtschaftlichen Managements bietet die Möglichkeit von qualifizierten Aufstiegs- und Anpassungsqualifizierung für Quereinsteiger*innen. Wir haben den Anspruch, Bildungsformate und -angebote zu kreieren, die innovativ, marktfolgend und methodisch erfrischend sind. Als Fort- und Weiterbildungsanbieter ist KlöberKASSEL nach §178 bis §182 SGB III und AZAV §2 bis §7 anerkannt und gelistet und kann Ihre Bildungsprämien und Gutscheine anrechnen.
Im Fernlehrgang bearbeiten Sie das Thema in themenbezogenen Lehreinheiten mit entsprechenden Selbstüberprüfungsfragen. Beim Lernen und den zu erstellenden Hausübungen werden Sie individuell und persönlich betreut.
KlöberKASSEL möchte im Rahmen der Coronakrise einen Solidaritätsbeitrag leisten, indem wir Ihnen einen 10%igen Rabatt auf alle KlöberKASSEL Fernlehrgänge über das gesamte Jahr 2020 anbieten.
Fernlehrgangsangebote
nächste Prüfungstermine Fernlehrgänge:
26.01.2021
30.03.2021
02.06.2021
31.08.2021
16.11.2021
Die Prüfungen finden als Präsenzprüfungstag zentral in Kassel statt. Die Prüfungsteilnehmer/innen werden rechtzeitig zur Prüfung eingeladen. Falls Sie in Kassel übernachten möchten, haben wir Ihnen hier einige Hotels in verschiedenen Preiskategorien zusammengestellt.
Die Prüfung Fachwirt/in für Hygiene und Reinigung in sozialen Einrichtungen findet in Paderborn statt.
Der nächste Prüfungstermin ist der
28.04.2021
KlöberKASSEL Lernplattform
Die Chancen, die die Digitalisierung im Bildungsbereich durch E-Learning, Blended-Learning und multimediales Lehren und Lernen bieten, nutzen uns setzen wir aktiv ein. Die Bildungsplattform Ilias bietet uns dabei die Möglichkeit den Fernlehrgangs- und Fortbildungsteilnehmerinnen einen schnellen Zugriff auf Dateien und zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
Kundenstimmen
"Sehr gute Atmosphäre (Wohlfühlklima)"

Alle KlöberKASSEL Fernlehrgänge sind von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.
Förderprogramme
Informieren Sie sich über Bundes- und Länderprogramme zur Förderung Ihrer Weiterbildung.
Als Bundesprogramm gibt es seit 2008 die Bildungsprämie. Mit der Bildungsprämie übernimmt der Staat 50 Prozent der Veranstaltungskosten, max. jedoch 500,00 €. Die Bundesländer unterstützen die Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Förderprogrammen.
» weitere Informationen
Die Rentenversicherung fördert im Rahmen der Beruflichen Rehabilitation, unter bestimmten Voraussetzungen Weiterbildungsmaßnahmen. Dazu erhalten Sie Infos unter
Nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) werden altesunabhängige Förderungen als Zuschuss oder zinsgünstiges Darlehen ermöglicht. Dazu gehören auch Fachwirte.
Voraussetzung für die Nutzung von Bildungsprämien ist eine persönliche, kostenlose Beratung durch eine staatlich anerkannte Beratungsstelle. Wichtig dabei ist es, die Beratung muss vor der Anmeldung zu einem Lehrgang erfolgen.